WIE SIEHT MEIN HUND DIE WELT ?

Theorie & Praxis zur Kognitionsforschung

Dozent: Priv. Doz. Dr. Udo Gansloßer

Udo Gansloßer ist Privatdozent für Zoologie an der Universität Greifswald und Lehrbeauftragter am Phyletischen Museum und am Institut für Spezielle Zoologie der Universität Jena. Er führt regelmäßig Kurse in Verhaltens- und Tiergartenbiologie durch und betreut zunehmend Forschungsprojekte über Hunde, seien es Haus- oder Wildhundeartige, wobei es vor allem um Fragen von Sozialbeziehungen und sozialen Mechanismen geht. Udo Gansloßer ist bekannt für seine äußerst kompetenten und unterhaltsamen Vorträge, bei denen er immer auf spannende und verständliche Weise aus biologischer Sicht referiert.

Dozentin: Petra Krivy

Petra Krivy ist staatlich anerkannte Diplom-Sozialpädagogin, Hundetrainerin, Sachverständige gemäß LHundG NRW, gefragte Seminar-Referentin und gilt als Expertin für Herdenschutzhunde. 1999 gründete sie ihre eigene Hundeschule „Tatzen-Treff“ im sauerländischen Kreis Olpe. Unter dem Zuchtstättennamen „vom Wolfshorn“ züchtet sie im VDH, in dem sie auch seit rund 20 Jahren als Spezialzuchtrichterin tätig ist.

Programm: Seminar mit Theorie & Praxis

Kognitive Fähigkeiten unserer Vierbeiner stellen mittlerweile für viele Wissenschaftler rund um den Erdball ein breites und beliebtes Forschungsfeld dar. In diversen Testaufbauten wird untersucht, wie Hunde ihre Umwelt wahrnehmen, ob und wie sie mit dem Menschen kooperieren und was der Hund vom Menschen versteht. Hunde haben eine Vielzahl von Fähigkeiten und Fertigkeiten. Manche werden vom Hundebesitzer vorausgesetzt, manche vermutet, manche wiederum in Zweifel gestellt.

Aber wie erlebt der Hund denn nun „seine“ und „unsere“ Welt? Worauf reagiert er wie und warum? Wie bewertet er den Menschen, sein Handeln und sein Verhalten? Wie geht er mit Anordnungen und Anweisungen um - oder eben nicht?

Auf diese und weitere Fragen zu diesem Themenkomplex wird uns Dr. Udo Gansloßer verhaltensbiologische Denk- und Erklärungsansätze bieten, die - wie von ihm gewohnt - ausgesprochen informativ und kurzweilig vermittelt werden. Zudem wollen wir selber einmal prüfen, wie unsere Hunde verschiedene Aufgabenstellungen lösen. Dazu wird Petra Krivy einige Testaufbauten mit anwesenden Hunden nachstellen und videografieren. Kommen wir zu den gleichen Ergebnissen wie die Wissenschaftler? Wie kommunizieren und kooperieren Hunde mit Menschen, wie werden Anweisungen des Menschen befolgt (oder eben nicht!)? Und was bedeutet das für das Miteinander von Mensch und Hund im Alltag? Ergänzt werden die Ausführungen durch Filmsequenzen aus den Tatzen-Treff-Workshops „Wie clever ist mein Hund“.

Zielgruppe: ANERKENNUNG BEANTRAGT / TÄK / 11 Stunden

Hauptzielgruppe sind Trainer und Verhaltensberater. Willkommen sind aber auch andere Berufsgruppen und interessierte Hundehalter, die sich intensiver mit der Thematik beschäftigen möchten. Seminarveranstaltungen mit PD Dr. Udo Gansloßer sind von den Tierärztekammern Niedersachsen und Schleswig-Holstein als Fortbildungen für zertifizierte HundetrainerInnen anerkannt.

Allgemeine Hinweise: 

Die TN-zahl ist auf 25-30 Personen begrenzt. Hunde, die mit dabei sein sollen, sind im Anmeldeformular unbedingt mit anzugeben. Bevorzugen werden wir die Hunde, die bei den Tests mitarbeiten werden. Die Veranstalterin behält sich ansonsten vor, das Mitbringen von Hunden den Gegebenheiten entsprechend zu limitieren. Die Hunde können, sofern sie den Seminarablauf nicht stören, in den Seminarraum mitgebracht werden. Kleine Spaziergehmöglichkeiten in den Pausen sind in der direkten Umgebung vorhanden.

Veranstaltungsort: Bielefeld
Hof Steffen, Dingerdisser Str. 13, 33699 Bielefeld.  Der Hof ist gut von der A2 erreichbar. Parkplätze sind auf dem Hofgelände in unmittelbarer Nähe des Seminarraumes ausreichend vorhanden.

Termin: 29./30. August 2020

Samstag und Sonntag

Uhrzeit: Samstag Beginn um 10 Uhr / Sonntag Beginn um 9 Uhr

10:00 -17:00 Uhr

09:00 -16:00 Uhr

Inkl. kleiner Pausen und einer Mittagspause von ca. 1 Std.

Teilnahmegebühr: Inkl. 19% USt / inkl. Pauschale für Heissgetränke

225,- EUR

Verpflegung: Selbstzahler / Selbstverpflegung

In der Pauschale enthalten sind Heissgetränke (Kaffee, Tee) und Gebäck. Erfrischungsgetränke möge bitte jeder selber mitbringen. Mittags können wir auf Wunsch einen Imbiss bestellen.

Anmeldeformular:

Gansloßer/Krivy - Kognition

Weitere Veranstaltungen mit Priv. Doz. Dr. Udo Gansloßer:

Hunde in Bewegung - Anatomie, Physiologie und Verhalten

Eine faszinierende Reise durch den Hund zs. mit Prof. Dr. Martin Fischer

Ein paar Buchtipps: