HUND-MENSCH-KOMMUNIKATION UND DIE KOGNITIVEN FÄHIGKEITEN DES HAUSHUNDES
Die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung zu: Wahrnehmen, Lernen, Denken, Verständigung

Dozentin: Dr. Juliane Kaminski
Juliane Kaminski ist Senior Lecturer an der University of Portsmouth, Zentrum für
evolutionäre und vergleichende Psychologie. Zuvor war sie unter anderem am Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig und am Churchill College der University of Cambridge
wissenschaftlich tätig. In der Hundeforschung ist sie seit etwa 15 Jahren aktiv, wobei ihr besonderes Interesse den kognitiven Fähigkeiten des Haushundes vor allem im Vergleich zu anderen Arten wie
Schimpansen oder Wölfen gehört. Juliane Kaminski spricht sehr gut Deutsch und Englisch.
Programm: Theorie-Seminar
Zusammen mit unserer Expertin geht es in dem Seminar um die folgenden zentralen Fragenkomplexe:
- Wie lernen Hunde von anderen Hunden und wie von uns Menschen? Imitieren Hunde? Lernen Hunde besser von ihrem Besitzer oder auch von einem Fremden?
- Verstehen Hunde die Absichten und Ziele ihres Menschen? Verstehen sie etwas über die Wahrnehmung des Menschen oder über die Wahrnehmung anderer Hunde?
- Was verstehen Hunde über menschliche Kommunikation? Verstehen Hunde, was wir sagen oder was wir ihnen zeigen? Wo sind die Grenzen des Verständnisses?
- Was verstehen Hunde über die unbelebte Umwelt wie Mengen, Formen, kausale Zusammenhänge? Verstehen Hunde, was um sie herum passiert?
Zudem sollen die aktuellsten Ergebnisse zu den Micromimiken von Hunden über das DogFACS-System aus der Forschungsgruppe um Juliane Kaminski vorgestellt werden.
Zielgruppe: ANERKANNT
BEI DEN TÄK NS / SH
Hauptzielgruppe sind Trainer und Verhaltensberater. Willkommen sind aber auch andere Berufsgruppen und interessierte Hundehalter, die sich intensiver mit der Thematik beschäftigen möchten. Grundkenntnisse sind von Vorteil. Die Veranstaltung ist von den Tierärztekammern NS und SH als Fortbildungsveranstaltung für HundetrainerInnen mit 5,5 Fortbildungsstunden anerkannt.
Spezieller Hinweis:
Die Referentin referiert in Deutsch, auch wenn wir sie aus England einfliegen
lassen.
Allgemeine Hinweise: TN-zahl begrenzt / TN bitte ohne Hunde !
Die TN-zahl ist zunächst auf ca. 40 Personen begrenzt. Hunde, die begleitend
mit dabei sein sollen, sind im Anmeldeformular unbedingt mit anzugeben. Die Veranstalterin behält sich vor, das Mitbringen von Hunden den Gegebenheiten entsprechend zu limitieren.
Veranstaltungsort: Bissendorf (nahe Osnabrück)
Seminarzentrum
Bissendorf, Gewerbepark 18, 49143 Bissendorf. Gut erreichbar von der A30 (direkt an der Ausfahrt Natbergen). Gelegen im Technologie Centrum Bissendorf (TCB). Parkmöglichkeiten reichlich
vorhanden.
Termin ist verschoben: 25. November 2018
Sonntag
Uhrzeit: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Inkl. kleiner Pausen und einer Mittagspause von ca. 1 Std.
Teilnahmegebühr: Gebühr inkl. 19% USt
135,- EUR
Verpflegung:
Bewirtung
Die
Tagesverpflegung beinhaltet einen Mittagsimbiss (Suppe, auch für Vegetarier),
Kaltgetränk (Wasser) und in den kleinen Pausen Kaffee/Tee mit Gebäck. Weitere Getränke sind als Selbstzahler zu leisten.
Anmeldeformular: Anmeldungen ab jetzt NICHT mehr möglich
!
Kaminski - Kommunikation/Kognition
Aktuelle Buchtipps: