Antijagdtraining

Dozentin: Ariane Ullrich

Ariane Ullrich ist diplomierte Verhaltensbiologin und betreibt die Verhaltensberatung und den Verlag MenschHund! Als Mitglied des Berufsverbands der Hundeerzieher und Verhaltensberater e.V. (BHV) unterliegt sie der Satzung dieses Verbandes, der eine gewaltlose Hundeausbildung befürwortet und für eine einheitliche Aus- und Weiterbildung zum Hundetrainer in Zusammenarbeit mit der IHK Potsdam steht. Seit mehreren Jahren referiert sie erfolgreich deutschlandweit privat und in der IHK zu verschiedenen Themen im Rahmen von Intensivwochen und Wochenendseminaren vor interessierten Hundehaltern und Spezialisten. Ihre Referenzen sind neben dem Verhaltensbiologiestudium ihre praktische Ausbildung bei Sabine Winkler in der Hundeschule AHA und unzählige Seminar- und Weiterbildungsveranstaltungen bei anerkannten Experten neben eigenen Erfahrungen mit Tierschutzhunden und natürlich eigenen Hunden. Sie ist verheiratet, hat fünf Kinder und lebt mit ihrer Familie, vier Hunden, Katzen und Schafen auf einem Hof in Zossen bei Berlin.

Programm: Theorie & Praxis für alle Hundefreunde

Das Intensivseminar ist in ein ausgewogenes Verhältnis von Theorie & Praxis unterteilt, bei dem eine Zahl von 8 Mensch-Hund-Teams aktiv teilnehmen kann.

 

Ziel ist es, einen allgemeinen Überblick über die Arbeit des Antijagdtrainings zu geben und auch ein praktisches Training zu ermöglichen. Denn oft sind es nur Kleinigkeiten im Umgang, die zwischen Erfolg und Misserfolg entscheiden.

 

Inhalt:

Inhaltlich werden folgende Punkte behandelt und mit kleinen praktischen Übungen unterlegt:

 

- Das AJT im Überblick

- Gegen Jagen oder MIT Hund?

- Schleppleinentrainig

- Orientierungstraining

- Impulskontrolltraining

- Kontrolle am Wild

 

Hinweis:

Aktive Teilnehmerzahl maximal 8 Mensch-Hund-Teams. Gesamtteilnehmerzahl maximal ca. 15 Personen. Teilnehmer ohne Hund werden aufgrund der Räumlichkeiten gebeten, möglichst ohne Hund zu kommen.

 

Veranstaltungsort: Hiddenhausen (Raum Herford)

Biologiezentrum Bustedt, Gutsweg 35, 32120 Hiddenhausen

 

Termin:

26. und 27. April 2014

 

Uhrzeit:

9:00 Uhr bis 17:00 Uhr (an beiden Tagen).

Vormittags und nachmittags je 2 Blöcke à 1,5 Stunden mit je 15 Minuten Pause; Mittagspause von ca. 12:15 - 13:45 Uhr.

 

Verpflegung: 

Selbstversorgung und/oder Pizza-Bringdienst; Getränke stehen gegen einen kleinen Obululs zur Verfügung.                    

 

Preis:

250,- Euro: Teilnehmer mit Hund (Zweiter Hund nur nach Absprache!)

150,- Euro: Teilnehmer ohne Hund (Hund begleitend bitte nur nach Absprache!)

130,- Euro: Partner/Ehepartner

 

Anmeldung:

Anmeldeformular Ullrich - Antijagdtraining