ZOS - Zielobjektsuche
Riesenspaß für Schnüffelnasen

Dozentin: Sabine Giesen Lizenztrainerin für ZOS®
Sabine Giesen ist seit 20 Jahren als Hundetrainerin und –verhaltenstherapeutin in ihrer Hundeschule in Ratingen bei Düsseldorf tätig. Auch nach über 20 Jahren Leben und Arbeiten mit Hunden fasziniert sie die ungeheure Individualität der Hunde und ihre Bereitschaft, sich auf ihre Menschen einzustellen. Die Schwerpunkte in ihrer Arbeit mit Hunden liegen in der Welpen- und Junghundeerziehung, der Problemhundeberatung und der Zielobjektsuche (ZOS). Seit 2007 ist sie lizenzierte La-Ko-Ko®-Instruktorin und seit 2010 Lizenztrainerin für ZOS®. Ihre Hundeschule „Sabines Hundesache“ ist eine der wenigen Hundeschulen in Deutschland, die ZOS fachkundig anbieten und seit 5 Jahren regelmäßig mit mehreren Teams an ZOS-Turnieren teilnehmen.
Programm: Theorie & Praxis für alle Hundefreunde
Ihr Hund verfolgt Wildspuren? Ihr Hund jagt Autos, Jogger, Radfahrer? Ihr Hund ist kaum auszulasten? Und Sie suchen nach einer Form der artgerechten und sinnvollen Beschäftigung für Ihren Hund, die Sie überall, auch zuhause durchführen können?
ZOS ist eine Variante der Spürhundearbeit, die speziell für Familienhunde entwickelt wurde. Sie ist die „Premium-Nasenarbeit“ für Hunde schlechthin, denn auf keinem anderen Gebiet können Sie Ihren Hund so artgerecht, effektiv und umfassend auslasten. Mit ZOS bieten Sie Ihrem Hund eine Form der Beschäftigung und Auslastung, die allen Ansprüchen gerecht wird und die den Hund mit 15 Minuten Zeitaufwand so beansprucht, dass dies der Energie von 1 ½ Stunden Joggen entspricht. ZOS eignet sich für jeden Hund, ob Zwerg, Riese, Welpe, Senior oder Handicaphund und hat neben dem Spaßfaktor und der artgerechten Beschäftigung auch weitere positive Effekte:
- Die soziale Bindung an den Menschen wird gefördert.
- Die Aufmerksamkeit und Konzentration des Hundes wird erhöht.
- Das Interesse an unerwünschten Verhaltensweisen wird vermindert.
- Unsichere und ängstliche Hunde gewinnen Stabilität.
Übrigens: Kratzen, Bellen, Aufnehmen oder Bringen des Gegenstands ist strengstens verboten! Daher kann die Zielobjektsuche überall, also auch in Ihrer Wohnung, der Garage oder im Garten ausgeführt werden.
Inhalt: Einsteiger & Fortgeschrittene
Inhaltlich richtet sich der Workshop sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene. Angestrebt wird eine kleine Gruppe von maximal 6 Mensch-Hund-Teams. Jedes Team wird einzeln gearbeitet, so dass der jeweilige Wissens- bzw. Praxisstand gut berücksichtigt werden kann. Sollten Sie Einsteiger mit Ihrem Hund in dieser Arbeit sein, so werden Sie auf jeden Fall eine fundierte Basis für sinnvolle Nasenarbeit mit Ihrem Hund erhalten: Ihr Hund lernt, einen von Ihnen zuvor versteckten, kleinen Gegenstand aufzuspüren und konzentriert anzuzeigen. Was Sie brauchen: Ihren Gegenstand, Futter und einen Clicker. Und natürlich einen motivierten Hund!
Mitzubringen: Weitere Informationen nach Anmeldung
Kleine Gegenstände aus verschiedenen Materialien (Plastik, Holz, Leder Hartgummi) in etwa Feuerzeuggröße inklusive entsprechender
Aufbewahrungsbehältnisse und „Superleckerchen“.
Veranstaltungsort: Raum Bielefeld
/ Herford / Osnabrück
Genauer Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Termin:
Allgemeine
Infos: Ein solcher Workshop kann über 1 bis 2 Tage gebucht werden. Bei Interesse bitte das Anmeldeformular
am Seitenende ausfüllen und mit angeben, ob "Anfänger bzw. Fortgeschrittener" und welche Priorität Sie bei dem Zeitraum haben. Die Anmeldung ist zunächst
unverbindlich und erst nach unseren konkreten Absprachen bzw. Ihrer Überweisung bindend.
Uhrzeit:
10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Inkl. kleiner Pausen und einer Mittagspause von ca. 1 Std.
Preis: Die Preise
schwanken je nach Rahmenbedingungen
Anmeldungen: