REISE DURCHS HUNDELEBEN
Vom Welpen zum Senior

Dozentin: Sophie Strodtbeck
Sophie Strodtbeck, Jahrgang 1975, hat Tiermedizin an der LMU in München studiert. Berufserfahrung hat sie in verschiedenen Großtier- und Gemischtpraxen gesammelt. 2010 kehrte sie der Praxis den Rücken zu und machte ihr Hobby "Hund" zum Mittelpunkt ihres berufliches Lebens.
Zusammen mit dem Verhaltensbiologen Dr. Udo Gansloßer berät sie Hundehalter individuell zu allen Fragen rund um die Verhaltensbiologie, Ernährung und die Medizin. Themen wie Kastration, Stress, Aggression, die Schilddrüse, Hunde aus dem Ausland, der Einfluss der Ernährung auf das Verhalten, Hyperaktivität, Seniorhunde, Epilepsie beim Hund, Mehrhundehaltung stehen dabei im Vordergrund. Zu diesen Themen hält sie auch Vorträge & Seminare für Hundehalter, Hundetrainer, Tierärzte, Zuchtverbände und jeden Interessierten. Außerdem schreibt sie zum einen kynologische Fachartikel in diversen Hundemagazinen, zum anderen humorige Geschichten rund um den Hund, die sie regelmäßig im Hundemagazin Wuff publiziert. Zudem hat sie bereits mehrere Bücher veröffentlicht, an anderen mitgewirkt und eine DVD zum Thema „1.Hilfe beim Hund“ gedreht.
Bei all ihren Tätigkeiten liegt es ihr am Herzen, komplizierte wissenschaftliche und medizinische Inhalte allgemeinverständlich und humorvoll zu vermitteln. Und neben der großen Leidenschaft
Hund hat sie eine weitere: Die Fotografie, in die sie sehr viel Herzblut investiert! Derzeit lebt sie mit drei eigenen Hunden im Steigerwald in Franken.
Tipp: Ihr neuestes Buch publiziert am 30.04.2015.
Programm: Theorie-Seminar für alle Hundefreunde
Ein Seminar, in dem wir uns auf eine spannende Reise quer durch das Hundeleben begeben wollen, um die vielen Facetten, die jede
Entwicklungsphase mitbringt, zu beleuchten. Insofern, ein sehr schönes und sehr vielfältiges Seminar, in dem sicher für jeden interessante Aspekte dabei sind und viele Fragen verständlich
beantwortet werden sollen.
- Welche (zum Teil schon vorgeburtlichen) Einflüsse machen den Hund zu dem, was er heute ist?
-
Welche Entwicklungsphasen durchlebt der Welpe auf dem Weg zum erwachsenen
Hund?
-
Welches Verhalten ist in der jeweilgen Entwicklungsphase normal oder sogar
biologisch sinnvoll?
-
Woran liegt es, dass in der Pubertät bei vielen Hunden "dieser Anschluss
vorübergehend nicht besetzt" ist?
-
Wer bist du denn? Über die Persönlichkeit von Hunden ...
-
Warum sind so viele Hunde hyperaktiv?
- Und wie sieht es am anderen Ende eines Hundelebens aus?
- Was verändert sich beim Seniorhund?
- Wie kann man den Alltag für das Mensch-Hund-Team erleichtern?
- Wie äußert sich Demenz beim Hund und was kann man dagegen tun?
Diese und weitere Zusammenhänge nehmen wir in dem Tagesseminar gemeinsam mit der Tierärtzin Sophie Strodtbeck unter die Lupe.
Allgmeine Hinweise: Teilnahme (wenn möglich)
ohne Hund / TN-zahl begrenzt !
Das Seminar wird in dem gemütlichen Caferaum bei Brüngers
Land-Wirtschaft stattfinden. Die Zahl der TN ist somit auf ca. 35 begrenzt. Da es sich bei der Veranstaltung um ein reines Theorie-Seminar handelt, bittet die Veranstalterin darum, möglichst ohne Hund teilzunehmen. Hunde, die dennoch
begleitend mit dabei sein sollen, sind im Anmeldefmormular unbedingt mit anzugeben. Die
Veranstalter behält sich vor, das Mitbringen von Hunden entsprechend zu limitieren.
Es besteht die Möglichkeit, dass die angemeldeten Hunde mit in den Seminarraum kommen, solange sie den Ablauf nicht stören. Kleine Gassigänge sind in der Umgebung möglich.
Hinweis für Hundetrainer: Anerkannt !
Anerkannt als Fortbildungsveranstaltung von der TÄK Niedersachsen.
Veranstaltungsort:
Rödinghausen
Brüngers Land-Wirtschaft, Westkilverstraße 27, 32289 Rödinghausen.
Gelegen zwischen Melle/Osnabrück - Bünde/Herford. Gut erreichbar von der A30.
Parkmöglichkeiten
reichlich vorhanden.
Termin: Samstag
26. November 2016
Uhrzeit: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Inkl. kleiner Pausen und einer Mittagspause von ca. 1 Std.
Verpflegung: Bewirtung (Tagespauschale / Selbstzahler)
Die Tagespauschale beinhaltet ein Mittagessen (Büffet, auch gut für Vegetarier), in den kleinen Pausen Kaffee/Tee/Gebäck und
Erfrischungsgetränke (Wasser, selbstgepresster Apfelsaft). Alle weiteren Getränke sind als Selbstzahler zu leisten.
Teilnahmegebühr: Seminargebühr zzgl. Tagespauschale
(Der Preis in Klammern gilt für Kombibuchung beider Seminartage)
EUR 115,- (EUR 200,-) zzgl. 20,- EUR pro Tag
Anmeldung:
Anmeldeformular Strodtbeck -
TheorieSeminar "Reise durchs Hundeleben"
Anmeldeformular Strodtbeck - KombiBuchung beide TheorieSeminare