Trainingsmöglichkeiten im Vergleich

Die verschiedenen Trainingsmöglichkeiten richtig einsetzen !

Dozent: Dr. Esther Schalke

 

Esther Schalke ist Fachtierärztin für Verhalten. Sie studierte an der Tierärztlichen Hochschule Hannover, absolvierte dort ihre Promotion am Institut für Tierschutz und Verhalten und arbeitete als wissenschafltiche Mitarbeiterin in den Forschungs-schwerpunkten zum Lern- und Aggressionsverhalten bei Hunden. 2009 gründete sie die Lupologic GmbH zusammen mit Celina del Amo und Felicitas Behr mit Sitz in Düsseldorf. Seit vielen Jahren ist sie als Referentin im Bereich der Weiterbildung für Tierärzte, Hundetrainer und Hundehalter sowie in der Ausbildung von Dienst-, Jagdgebrauchs- und Rettungshunden tätig.

Programm: Theorie-Seminar mit kleinen Praxisanteilen.

Moderne Ausbildung im Hundesport hat sich glücklicherweise in den letzten Jahren durchgesetzt und so wird mit dem Hund geklickter, positiv belohnt und in kleinen Ausbildungsschritten gearbeitet. Der Leinenruck und das Stachelhalsband gehören auf den meisten Hundeplätzen der Vergangenheit an.

Doch kommen viele Hundehalter und Ausbilder immer wieder zu Punkten im Training oder in der Verhaltenstherapie, an dem keine Fortschritte mehr gemacht werden. Frustriert wechseln viele Trainer und Hundebesitzer wieder zu den „altbewährten“ Methoden und sehen hier das Ende der modernen Ausbildung. Konzentriert wird sich dann nur noch auf Managementmaßnahmen, um das gewünschte Ziel zu erreichen.

Frau Dr. Schalke, Fachtierärztin für Tierverhalten mit Jahrzehnte langer Erfahrung in der Verhaltenstherapie, dem Hundeschultraining und selbst in den unterschiedlichsten Bereichen des Hundesports erfolgreich, erklärt woran es liegt. Die Feinheiten liegen wie immer im Detail.

Das Seminar stellt die wichtigen Feinheiten bei der erfolgreichen Ausbildung dar. Wie funktioniert z.B. die Externe Belohnung am effizientesten, was ist für meinen Hund in meinem Training das beste Belohnungsintervall und was kann alles Verstärker für ein Verhalten sein? Wie beeinflusst die Persönlichkeit und der Typus meines Hundes das gemeinsame Training? Was ist das Matching Law und warum ist es so wichtig, im Training immer daran zu denken?

In einem kleinen Praxisteil wird der Inhalt veranschaulicht und kann unter Anleitung direkt geübt werden.

 

Zielgruppe: ANERKANNT / TÄK NS und S-H / 6 Fortbildungsstunden

Das Seminar richtet sich an alle, die Spaß an einem stressfreien, aber dennoch erfolgreichen und effizienten Training haben. Hauptzielgruppe sind Trainer und Verhaltensberater. Willkommen sind aber auch andere Berufsgruppen und interessierte Hundehalter, die sich intensiver mit der Thematik beschäftigen möchten. Die Veranstaltung ist von den Tierärztekammern NS und S-H als Fortbildungsveranstaltung für HundetrainerInnen mit 6 Stunden anerkannt.

 

 

Allgmeine Hinweise: Bitte lesen !

Die TN mit Hund ist auf 10 Mensch-Hund-Teams  begrenzt. Die Gesamt-TN-zahl kann 20 bis idR max. 25 Personen betragen. Hunde, die rein begleitend mit dabei sein sollen, sind im Anmeldeformular unbedingt mit anzugeben, denn die Veranstalterin behält sich vor, das Mitbringen von Hunden den Gegebenheiten entsprechend zu begrenzen. Die Hunde können, sofern sie den Seminarablauf nicht stören, in den Seminarraum mitgebracht werden. Kleine Spaziergehmöglichkeiten in den Pausen sind in der direkten Umgebung vorhanden.

 

Veranstaltungsort: Bielefeld

Hof Steffen, Dingerdisser Str. 13, 33699 Bielefeld. Gut erreichbar von der A2. Parkplätze sind auf dem Hofgelände und in unmittelbarer Nähe des Seminarraumes in ausreichender Zahl vorhanden.

 

Termin: 26. März 2017

Sonntag

 

Uhrzeit: 09:00 Uhr – ca. 16:30 Uhr - ACHTUNG Seminarzeiten geändert !!!

Wir fangen bereits um 9 Uhr an !

Inkl. kleiner Pausen und einer Mittagspause von ca. 1 Std.

 

Verpflegung: Selbstversorger / Bringdienst
Selbstversorgung und auf Wunsch Pizza-Bringdienst. Erfrischungsgetränke, Kaffee, Tee, Gebäck und Kuchen stehen gegen einen kleinen Obolus zur Verfügung.

 

Teilnahmegebühr:

150,- EUR: Teilnahme mit Hund

120,- EUR: Teilnahme ohne HUnd

 

Anmeldeformular:

Schalke 2017 - Trainingsmöglichkeiten

Aktuelle Buchtipps von Lupologic: