UNBEQUEM, ABER NOTWENDIG !
Rundum-Info-Paket für ein entspanntes Zusammenleben mit Hund

Dozentin: Angelika Lanzerath
Angelika Lanzerath lebte schon als Kind mit Hunden zusammen. Heute sind es immer mehrere Kuvasz-Hündinnen, die sie begleiten. Von der Persönlichkeit dieser Herdenschutzhunde fasziniert, züchtet sie diese mit großer Passion seit 1980 unter dem Namen „von Anka“. 2002 übernahm sie nach langer Zusammenarbeit mit Günther Bloch die Hunde-Farm „Eifel“ Abteilung Erziehung. Sie ist anerkannte Sachverständige und sieht sich als Dolmetscher zwischen Mensch und Hund. Unzähligen Mensch-Hund-Teams vor allem mit verhaltensauffälligen Vierbeinern konnte sie schon Hilfestellung geben. Aufgrund der langen Erfahrung in Haltung, Erziehung und Zucht gilt sie als Expertin für Herdenschutzhunde. Sie ist Buchautorin und hält bundesweit Seminare und Vorträge zu Themen rund um den Hund.
DAS SEMINAR IST LEIDER ABGESAGT !!!
Anmeldungen bitte nur noch bei Interesse an einem Alternativtermin (Interessentenliste) abschicken !!!!
Programm: Tages-Seminar (THEORIE) für alle Hundefreunde
Der Hund: Er soll, er hat gefälligst zu tun und überhaupt, warum "funktioniert" er nicht ? Die Anforderungen an unsere Vierbeiner werden immer umfassender. Am besten nur ja nicht auffallen, alles
muss perfekt sein, damit die Umwelt das Mensch-Hund-Gespann erst gar nicht wahrnimmt.
Der bellende Hund am Gartenzaun = geht gar nicht!
Der Hund, der Menschen freudig begrüßt und anspringt = geht gar nicht!
Der Hund, der einem Hasen, Reh oder..........Jogger nachjagt = geht gar nicht!
Der Hund, der im Bett schläft = geht gar nicht!
Der Hund, der Besuch nicht ins Haus lässt = geht gar nicht!
Der Hund, der Aggressionsverhalten zeigt = geht gar nicht!
Der Hund, der Angst hat = geht gar nicht!
Der Hund, der bettelt = geht gar nicht!
Der Hund, der sich nicht mit anderen Vierbeinern verträgt = geht gar nicht!
Der Hund, der nicht spielen will = geht gar nicht!
Der Hund, der seine Besitzer anknurrt = geht gar nicht!
Der Hund, der Hund, der Hund ..........................!!!
Aber ist das Verhalten des Hundes nicht oft ein Spiegel seiner Umwelt ? Und ist da nicht der Hundehalter ein wichtiger Faktor? Wo bleiben da die Anforderungen an den Menschen? Hat er das recht,
einfach da zu stehen und nichts zu tun?
In dem Seminar wollen wir aufzeigen, welche Auswirkungen es haben kann, wenn der Hundehalter
nicht in der Lage ist, seine Fellnase durch´s Leben zu führen und wir wollen besprechen, was für ein entspanntes Zusammenleben zu tun ist. Vieles davon mag für den Hundehalter anfangs zwar
unbequem sein, aber langfristig überwiegen die Vorteile.
Hinweis: Teilnahme (wenn möglich)
ohne Hund
Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Theorie-Seminar. Die Teilnehmerzahl ist zunächst auf 25 Personen begrenzt, kann aber bei
Bedarf auch noch etwas erweitert werden.
Wenn Hunde begleitend mit dabei sein sollen, sind diese im Anmeldeformular unbedingt mit anzugeben. Die Veranstalterin behält sich vor, das Mitbringen von Hunden entsprechend zu limitieren. Die Hunde können, sofern sie den Seminarablauf nicht stören, in den Seminarraum mitgebracht werden. Kleine Spaziergehmöglichkeiten in den Pausen sind in der direkten Umgebung vorhanden.
Hinweis für Hundetrainer: Anerkannt !
Anerkannt als Fortbildungsveranstaltung von der TÄK Niedersachsen.
Veranstaltungsort: Bielefeld
Hof Steffen, Dingerdisser Str. 13,
33699 Bielefeld.
Parkplätze sind auf dem Hofgelände und in unmittelbarer Nähe des Seminar-raumes in ausreichender Zahl vorhanden.
Termin: Sonntag
28. August 2016
Uhrzeit:
10:00 Uhr – 17:30 Uhr
Jeweils inkl. kleiner Pausen und einer Mittagspause von ca. 1 Std.
Verpflegung: Selbstversorger / Bringdienst
Selbstversorgung und auf Wunsch Pizza-Bringdienst; Getränke stehen
gegen einen kleinen Obululs zur Verfügung.
Teilnahmegebühr:
100,- Euro
DAS SEMINAR IST LEIDER ABGESAGT !!!
Anmeldungen bitte nur noch bei Interesse an einem Alternativtermin (Interessentenliste)
abschicken !!!!
Anmeldung:
Anmeldeformular Lanzerath - Unbequem