SO NAH UND DOCH SO FERN -
Das Leben mit einem Smalltalker

Dozent: SAMI EL AYACHI
Sami El Ayachi arbeitet als
Rechtsanwalt und Hundetrainer in Köln. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit der Verbesserung der Hund-Mensch-Beziehung. In den vergangenen Jahren hat er das Longieren mit Hund durch Videoanalysen und Feedbackgespräche mit anderen Hundetrainern/Verhaltensberatern
(u.a. Dr. Sabrina Büschges) immer weiter individualisiert und teilweise neu erarbeitet. Durch die gezielte Schulung der menschlichen Körpersprache ist es ihm inzwischen gelungen, dass das
Training ohne Motivationshilfen durchgeführt werden kann. Die Motivation für den Hund ist am Ende der Mensch! Seit vielen Jahren bietet er Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für Menschen mit
Hund, Hundetrainer/innen und Hundeschulen mit dem Schwerpunkt „Longieren mit Hund“ an. Für den Bereich körpersprachliches
Longieren mit Hund war er zudem als Dozent bei Dogument, Aus- und Fortbildung im Hundetraining, Inhaberin Nadin Matthews,
tätig.
Buchtipp: Sein neues Buch erhätlich bei KOSMOS oder AMAZON.
Erscheinungstermin am 08.10.2015
Programm Wochenend-Workshop: Theorie & Praxis / Vorkenntnisse KEINE
Der Smalltalker hat natürlich keine Zeit ...
Zunächst einmal ist es doch schön zu bemerken, dass der Hund, auch wenn nur für kurze Augenblicke, in der Lage ist, mit Ihnen zu
kommunizieren. Wer sich selber genau beobachtet, wird feststellen, dass auch der Mensch immer häufiger Smalltalk betreibt. Sätze werden nicht mehr ausgesprochen und Antworten nicht mehr
abgewartet. Körperliche Bewegungen werden auf ein Mindestmaß reduziert oder missverständlich und vor allem aber schnell ausgeführt.
Inhaltlich richtet sich der Workshop zwei Tage lang an Hundehalter, die Smalltalker oder grundsätzlich unaufmerksame Hunde als Partner haben und zukünftig intensivere und längere “Gespräche” mit ihren Hunden führen wollen. Die Basis für klare und eindeutige körpersprachliche Kommunikation wird dabei vermittelt und erarbeitet.
Die Entdeckung der Langsamkeit, die Beobachtung der wechselseitigen Einflüsse, die Präzision der körperlichen Bewegungen werden
innerhalb des WS zu Veränderungen und Intensivierung der Kommunikation zwischen Mensch und Hund führen. Denn, wenn die Kommunikation grundsätzlich stimmt, sind so viele Dinge
möglich!
Programm Intensivtag: Theorie &
Praxis / Vorkenntnisse NOTWENDIG
Direkt anschließend an das Wochenende planen wir einen Intensivtag, für alle diejenigen, die Vorkenntnisse aus vorherigen
Smalltalker-Workshops mitbringen, sich nochmal über die Schulter schauen lassen wollen und wissen wollen, wie es weiter gehen könnte. Dabei ist nicht so wichtig, ob die Teilnahme aktiv oder
passiv oder das Seminar ein oder Tag oder zwei Tage lang war. Viel wichtiger ist, dass zuhause bzw. im Alltag geübt wurde!
Sehr gerne können auch alle diejenigen, die nach diesem Wochenende gewissermaßen als Neueinsteiger "Lunte gerochen haben" und einfach noch mehr wissen wollen, mitmachen. Vermutlich entscheidet sich das dann aber erst kurzfristig an dem WE, ist aber auf jeden Fall eine Option!
An dem Tag wird die Kommunikation durch weitere Übungen intensiviert und es werden Feinheiten erarbeitet und ausgebaut. Jedes Mensch-Hund-Team wird da abgeholt, wo es sich zu dem Zeitpunkt in der Kommunikation befindet.
Hinweise: Bitte lesen
!
Aktive Teilnehmerzahl 12 Mensch-Hund-Teams. Gesamtteilnehmerzahl maximal ca. 20-25 Personen. Hunde, die rein begleitend mitkommen, sind bei der Anmeldung bitte unbedingt mit anzugeben! Die Veranstalterin behält sich vor, die Zahl der begleitenden Hunde ggf. zu begrenzen.
Die Hunde können, sofern sie den Seminarablauf nicht stören, gerne mit in den Seminarraum gebracht werden. Allerdings ist zu bedenken, dass u.U. nicht alle Hunde zeitgleich im Seminarraum verweilen können und auch eine Verweildauer im Auto zwischenzeitlich immer mal notwendig oder auch sinnvoll sein kann. Die Erfahrung zeigt, dass vereinzelt Hunde oder Hundehalter damit Schwierigkeiten haben. In solchen Fällen empfiehlt sich eine Teilnahme ohne Hund.
Kleine Spaziergehmöglichkeiten in den Pausen sind in der direkten Umgebung vorhanden.
Veranstaltungsort: Bielefeld
Hof Steffen, Dingerdisser Str. 13,
33699 Bielefeld
Parkplätze
sind auf dem Hofgelände und in unmittelbarer Nähe des Seminarraumes in ausreichender Zahl vorhanden.
Termin:
a) Wochend-Workshop: 02. und 03. April
2016
b) Intensivtag: 04. April 2016
Uhrzeit:
10:00 Uhr – 17.00 Uhr (Samstag)
09:00 Uhr – 16:00 Uhr (Sonntag)
09:00 Uhr – 16:00 Uhr (Montag)
Jeweils inkl. kleiner Pausen und einer Mittagspause von ca. 1 Std.
Verpflegung: Selbstversorger / Bringdienst
Selbstversorgung und auf Wunsch Pizza-Bringdienst; Getränke stehen gegen einen kleinen Obululs zur Verfügung.
Teilnahmegebühr für Wochenend-Workshop (Gebühr für Intensivtag):
235,- Euro (150,-): Teilnehmer mit
Hund
135,- Euro (100,-): Teilnehmer ohne
Hund
Anmeldung:
a) WE-Workshop: AUSGEBUCHT ! WARTELISTE !
Anmeldeformular Ayachi - Smalltalker -
Wochenend-WS
b) Intensiv-Tag: Plätze noch verfügbar (aktiv wie passiv) !